Quantcast
Channel: Test – 4K Filme
Viewing all articles
Browse latest Browse all 54

Test: LG DSN8YG – 3.1.2 Dolby Atmos Soundbar mit HDMI 2.1

$
0
0

Wir testen für euch die neue LG DSN8YG Dolby Atmos Soundbar mit 3.1.2-Sound. Klasse Klang gepaart mit guter Ausstattung und einer irreführenden Aussage zu HDMI 2.1 – mehr dazu in unserem Test!

DSN8YG mit Dolby Atmos & DTS:X

Egal ob OLED oder LCD die Hersteller gehen inzwischen dazu über, viel Technik in immer kleiner werdenden Gehäusen unterzubringen. Dies hat zur Folge, dass nicht nur der Rahmen, sondern auch die Soundqualität immer dünner wird. Daher erfreuen sich insbesondere Soundbars in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit, da diese den schlechten Klang eines Flachbildfernsehers deutlich verbessern können, ohne dabei den Wohnraum zu verunstalten. In der jüngsten Vergangenheit gehört besonders LG zu den Herstellern, die parallel zu ihren TV-Geräten die passenden Soundbarlösungen anbietet. Mit den neuen Modellen deckt LG von der gehobenen Mittelklasse bis High-End alles ab, was man sich von einer Soundbar erwartet. Die Klangriegel mit 3D-Sound (Dolby Atmos / DTS:X) beginnen ab der LG DSN7CY Serie die derzeit für um die 500 Euro zu haben ist. Wir haben im Regal gleich eine Etage höher gegriffen und testen für euch das DSN8YG 3.1.2 Soundbar-System.

Dolby Atmos-ready: Im Gehäusedeckel der DSN8YG arbeiten zwei Deckenreflexionstreiber

Dolby Atmos-ready: Im Gehäusedeckel der DSN8YG arbeiten zwei Deckenreflexionstreiber

HDMI 2.1 für eARC

Der 106 cm breite und ca. 6 cm hohe Klangriegel präsentiert sich in einem besonders edlen Gewand und kommt mit einer gebürsteten „Dark Steel Silver“ Oberfläche daher, während der Subwoofer klassisch in Schwarz gehalten ist. Für den Betrieb der Soundbar an der Wand sind zwei stabile Metallwinkel und eine passende Bohrschablone im Lieferumfang enthalten. Bei der Positionierung des Subwoofers im Raum hat man freie Wahl, da die Signale per Funk und somit kabellos übertragen werden. Dank neustem HDMI 2.1 Standard und eARC Unterstützung werden neben 3D Raumklangformaten wie Dolby Atmos und DTS:X sogar HDR10 und Dolby Vision Bildinhalte verlustfrei wiedergegeben. Leider ist die Kennzeichnung der HDMI 2.1 Anschlüsse (Ein- und Ausgang) etwas irreführend. LG bewirbt die Soundbar mit HDMI 2.1, der Klangriegel beherrscht jedoch lediglich eARC, und bietet keine vollständige 2.1 Schnittstelle mit 48 Gbit/s. Damit können auch keine 4K Inhalte mit 120p oder 8K mit 60p via Passthrough durchgeleitet werden. In unseren Augen für den Kunden absolut irreführend.

DSN8YG HDMI 2.1 Anschlüsse Rückseite
Die DSN8YG verfügt unter anderem über einen HDMI 2.1 Anschluss mit eARC für unkomprimierten Dolby Atmos und DTS:X Sound

Mit dabei: Google Assistant

Über die handliche Fernbedienung reguliert man nicht nur die Lautstärke, sondern auch den Klangmodus und kann zügig Quellen- und Musiktitel auswählen. Alternativ kann die Soundbar auch mit der TV-Fernbedienung gesteuert werden, sofern man diese per HDMI angeschlossen hat. Zudem befinden sich auf der Oberseite der Soundbar die üblichen Bedienelemente um auch schnell die Soundquelle ohne Fernbedienung wechseln, oder die Lautstärke anpassen zu können. Welche Signalquelle, Menüeinstellungen und Lautstärke gewählt ist, wird jederzeit über das LCD-Display an der Front dargestellt. Wer den Sprachassistenten nutzen möchte, muss die DSN8YG zunächst mithilfe von einem Google Konto und der Google Home-App mit nur wenigen Schritten ins Heimnetz einbinden. Anschließend empfängt die Soundbar mittels Mikrofone, die in der Deckplatte verbaut sind, Sprachbefehle, um die Lautstärke zu regulieren, Podcasts zu starten oder Radio zu hören. Eine Übersicht nützlicher Sprachbefehle stellt Google unter folgenden Link zur Verfügung. 

Fernbedienung des DSN8YG
Die Fernbedienung des DSN8YG Dolby Atmos Soundbar

AI Room Calibration

Hat man die Soundbar erfolgreich mit seinem Google Konto verknüpft und so ins Heimnetz eingebunden, so kann man die kostenlose LG WiFi Speaker-App nutzen. Diese ermöglicht das Streamen von Musik direkt vom Smartphone, Tablet oder einem NAS-Netzwerkspeicher. Über das WLAN-Netz und Google Chromecast Technologie erfolgt das Streamen sogar Raumübergreifend und machen aus der LG DSN8YG ein echtes Multiroom Talent. Einziges Manko ist die fehlende Unterstützung für Apple AirPlay 2, die wir uns in dieser Preisklasse gewünscht hätten. In der App kann man zusätzlich umfangreiche System- und Klangeinstellungen vornehmen und mittels AI Room Calibration erstmals die Raumakustik analysieren umso eine individuelle Klangoptimierung des Klangriegels vorzunehmen. Die vollautomatische Einmessung sorgt für eine perfekte Anpassung an die akustischen Gegebenheiten im Hörraum. Nach der Einmessung hat man die Möglichkeit, einen vorher nachher Test durchführen, der durchaus hörbar ist.

Die LG WiFi App ermöglicht zahlreiche Einstellungen und wenn vorhanden, den Zugriff auf die Musikdatenbank im eigenen Netzwerk

Klangqualität

Im Hörtest überzeugt die LG-Soundbar mit einer starken Dynamik und einem sehr breiten Bühnenbild. Dank Top-Firing Module wird darüber hinaus eine effektvolle 3D-Klangkulisse erzeugt. Mithilfe der Digitalaudiospezialisten von Meridian ist es LG geglückt, eine besonders gute Klangabstimmung zu erzeugen. Der Subwoofer harmoniert perfekt mit der Soundbar und sorgt für eindrucksvolle tiefe und satte Bässe. Diese zeichnet sich besonders durch ausdrucksstarke Mitten und detailreiche Höhen aus. Somit eignet sich die DSN8YG nicht nur Film und Fernsehen, sondern auch für Gaming und Musik. Entweder verwendet man einen der verschiedene Klang Presets wie z. B. Musik, Spielfilm oder man wählt AI Sound Pro. Hier ermittelt die Soundbar selbstständig die optimalen Klangeinstellungen je nachdem welches Tonmaterial wiedergegeben wird.

Nicht zu vergessen, der kabellose Subwoofer des DSN8YG-Systems
Nicht zu vergessen, der kabellose Subwoofer des DSN8YG-Systems

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das optional erhältliche LG Lautsprecherset SPK8. Hiermit hat man die Möglichkeit, die Soundbar auf ein 5.1.2 Set zu erweitern. Die Lautsprecher schlagen mit knapp 200 Euro zu Buche und können kabellos von der DSN8YG angesteuert werden und erweitert den Rückkanal der Soundbar, um somit den Surround Sound abzurunden.

Technische Daten

Hersteller LG
Modell DSN8YG
Art 3.1.2-Soundbar mit Funksubwoofer
Lieferumfang Soundbar, Subwoofer, Fernbedienung, Wandhalter, Netzteil, Batterien, Anleitung
Hochtöner 2x 20 Millimeter, Kalotte
Mitteltöner 2x 100×40 Millimeter, Konus
Basstöner 1x 175 Millimeter, Konus
Top-Töner 2x 64 Millimeter, Konus
Musikstreaming via Bluetooth 5.0 oder WLAN (Google Chromecast)
Anschlüsse HDMI 2.1-in, HDMI 2.1-out, digital-optisch (Toslink), USB
Netzwerkanbindung WLAN (802.11ac, 2,4/5 Gigahertz)
Smart Home Google Assistant/Google Chromecast
Decoder/Encoder Dolby Digital, Dolby Atmos, DTS, DTS Virtual:X
Abmessungen Soundbar 106,0 x 5,7 x 11,9 Zentimeter (B x H x T)
Abmessungen Subwoofer 22,1 x 39,0 x 31,3 Zentimeter (B x H x T)
Gewicht Soundbar 4,4 Kilogramm
Gewicht Subwoofer 7,8 Kilogramm

 

Fazit

Mit gerade mal 729 Euro (UVP – mittlerweile bereits für um die 520 Euro zu bekommen) bietet LG in Form der smarten DSN8YG eine umfangreich ausgestattete 3.1.2 Kombination aus Soundbar und Subwoofer zu einem lukrativen Preis an. Zudem lässt sich das Duo mit dem separat erhältlichen Boxen-Kit SPK8 (200 Euro) zu einem 5.1.2 System erweitern. Der smarte Klangriegel bietet dank Auto-Einmessung großartigen Heimkinosound, sondern auch Sprachsteuerung sowie Decoder für Dolby Atmos und DTS:X. Die Höhenkanäle der 3D-Soundformate lassen sich definitiv erahnen, vorausgesetzt, der Abstand zur Decke entspricht geläufigen Baumaßen (2.4-3 Meter). Eine Multiroom Integration sowie die Klangoptimierung durch Digitalaudiospezialist Meridian runden zudem das Gesamtkonzept ab.

Aus unserer Sicht ist die DSN8YG von LG daher eine klare Kaufempfehlung. Das Gesamtpaket ist stimmig und liefert ein deutlich hörbares Upgrade zu den meist schwachen, integrierten Soundlösungen der TV-Hersteller.

LG DSN8YG Dolby Atmos Soundbar (3.1.2) mit Subwoofer

IDEALO Preis: € 499,00
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: N/A
Jetzt kaufen*
Saturn Preis: € 529,32
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: In ausgewählten Märkten verfügbar
Jetzt kaufen*
MediaMarkt Preis: € 560,67
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: Online auf Lager.
Jetzt kaufen*
OTTO (72593) Preis: € 612,41
Shipping: € 5,95
Verfügbarkeit: lieferbar - in 2 Werktagen bei dir
Jetzt kaufen*
Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2020 um 16:24 Uhr. Preise können sich bereits geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.

Dieser Post Test: LG DSN8YG – 3.1.2 Dolby Atmos Soundbar mit HDMI 2.1 stammt von: 4K Filme.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 54