Clik here to view.

Ein Großteil der Heimkino-Fans wird Filme und Serien noch klassisch auf DVD, Blu-ray oder 4K Ultra HD Blu-ray genießen. Einige haben auch sicherlich bereits auf digitale Film-Bibliotheken und Streamingdienste wie Prime Video, Netflix oder iTunes umgeschwenkt. Es gibt aber sicherlich einen nicht ganz kleinen Nutzerzweig, der über eine umfassende, digitale Filmsammlung verfügt. Und genau für diese Zielgruppe haben wir ein interessantes Produkt in unserem Testlabor – den Zidoo Z1000 4K UHD Media Player.
Einleitung, Unboxing & Lieferumfang
Schon beim Auspacken des Zidoo Z1000 fällt uns die hochwertige Verarbeitung auf. Im ersten Moment müssen wir an einen Oppo UDP-203 oder Panasonic UB9000 4K Blu-ray Player denken. Das stabile und visuell ansprechende Aluminium-Gehäuse strahlt Wertigkeit aus. Spaltmaße oder wackelnde Komponenten – Fehlanzeige. Die HDMI, Coaxial und Cinch Anschlüsse auf der Rückseite des Gerätes sind zudem vergoldet.
Das Gehäuse besitzt in der Front ein LCD Display, welches die wichtigsten Funktionen anzeigt, wie Auflösung, HDR und die Wiedergabedauer. Hinter der Frontblende verstecken sich zudem zwei USB-Anschlüsse. Zwei weitere USB-Ports befinden sich an der Seite des 4K Players (2x 2.0 / 2x 3.0).
Clik here to view.

Im Lieferumfang ist auch eine Infrarot-Fernbedienung enthalten, welche beleuchtet ist. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand, ist übersichtlich aufgebaut und hat programmierbare Tasten, um Shortcuts zu aktivieren. Zusätzlich gibt es eine Airmouse-Funktion, mit der die Menüoberfläche noch intuitiver gesteuert werden kann. Kleiner Nachteil ist hier die Oberfläche, die glänzend ausgeführt ist und anfällig für Fingerabdrücke ist. Das 12v Netzteil ist bereits im Zidoo Z1000 integriert. Wie es sich gehört, liegt auch eine Bedienungsanleitung in Papierform bei. Selbst ein HDMI-Kabel ist im Lieferumfang enthalten.
Clik here to view.

Betriebssystem & Apps
Zidoo stattet seine Mediaplayer, somit auch den Z1000, mit einem Einrichtungsassistenten aus, bei dem man durch die grundlegenden Einstellmöglichkeiten begleitet wird. Dies ist sehr benutzerfreundlich gestaltet, sodass keine weiteren Vorkenntnisse benötigt werden, um das Gerät einzurichten.
Clik here to view.

Das Betriebssystem zum Testzeitpunkt war ein Android 7.1.1 mit angepasster Oberfläche und OpenWrt im Hintergrund. Beide Systeme laufen parallel zueinander. Die Bedienung ist übersichtlich gehalten und ist direkt Steuerbar zu den Punkten: Dateisystem, MusicPlayer, PosterWall, Apps und Systemeinstellungen.
Die Oberfläche – Posterwall genannt – bietet einige Möglichkeiten zur Individualisierung. Es ist möglich die Hintergründe anzupassen, die Covergröße zu beeinflussen und den Scrapper zu variieren. Informationen kann sich der Z1000 von Tvdb oder Tmdb holen. Auch die Möglichkeit eigene .NFO Dateien zu implementieren besteht. Selbst die Mischung aus beiden Varianten funktioniert erstaunlich gut.
Image may be NSFW.Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Der Zidoo basiert zwar auf Android 7.1.1. hat aber werksseitig keine Rootrechte. Durch diese Einschränkung ist es nicht möglich ein Benutzerkonto anzulegen. Apps können jedoch per APK Files installiert werden. Wer auf die Garantie verzichten möchte, kann das Gerät aber auch rooten, um den vollen Funktionsumfang freizugeben. Vorinstalliert sind unter anderem Apps wie Google Chrome, Clear Manager, HDMI In und ein Updater. Für Leute, die nicht die hauseigene Oberfläche benutzen wollen, steht auch eine angepasste Kodi Version (ZDMC) zur Verfügung. Diese ist mit dem internen Player des Zidoo ausgestattet.
Clik here to view.

Wer jetzt denkt, der Zidoo sei der perfekte Mediaplayer der muss leider doch einen kleinen Abstrich machen, denn mangels DRM Lizenzierung ist es dem Zidoo nicht möglich Streaming-Dienste in hoher Auflösung wieder zugeben. Die Youtube App ist in der Lage mit maximal 1080p auszugeben. HDR Content wird außerdem nur in SDR abgespielt.
Media Player für Video & Music
Für die Einbindung der persönlichen Files steht ein Dateiexplorer bereit, welcher alle gängigen Dateiformate versteht und diese auch über verschiedenen Wege einbinden kann wie z.B. SMB, NFS, DLNA oder kabellose via Airplay und Miracast.
Clik here to view.

Zidoo spendiert seinem Mediaplayern einen internen Videoplayer, der im Vergleich zu Mitbewerbern große Vorteile in der Vielfalt aufweist. So werden 3D.iso, BD.iso, UHD.iso Dateien abgespielt und bei den meisten Dateien sogar mit Menüführung. Dies funktioniert so gut, dass es zu keinerlei Verzögerung oder Ruckeln beim Test kam.
Verbreitete Formate wie MKV und 3D MVC spielt der Zidoo ebenfalls ab. Die Auflösungserkennung und Farbraumautomatiken haben im Test einwandfrei funktioniert, wo andere Player Probleme haben wie die oft empfohlene Nvidia Shield. Hier klappte im Vergleich dazu auf Anhieb 4K UHD BT2020 10Bit YUV 4:2:0 bei 23,976hz. HDR, Bildwiederholraten, Farbräume, Farbunterabtastung werden sauber und sehr zuverlässig erkannt. Als kleines Manko müssen wir leider anmerken, dass der Z1000 nur den HDR10 Standard unterstützt. HLG, HDR10+ sowie Dolby Vision sind leider nicht mit an Bord. Womöglich werden diese mit höheren Android-Versionen nachgereicht.
Der Player bietet die Möglichkeit den Kontrast, Farbtöne, Helligkeit und die Sättigung an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Toll ist auch die Untertitelfunktion gelöst. Die Untertitel können in der Position angepasst werden – dies ist vor allem interessant für Leute mit 21:9 Wiedergabegeräten.
Clik here to view.

Der Z1000 hat auch einen integrierten Music Player der alle üblichen Formate wie MP3 oder WMA bis hin zu unkomprimierten Files wie WAV, FLAC, SACD etc. wiedergibt. Die Files werden sauber erkannt und ohne Dropout, Rauschen oder sonstige Artefakte wiedergegeben. Leider besteht bei der aktuellen Firmware das Problem, dass Alben und Künstler nicht sauber gescrappt werden (auch mit sauber getaggten MP3s nicht). Wenn dieser Bug behoben werden sollte, steht einer schön gestalteten Musikwiedergabe nicht mehr im Weg.
Fazit, Pro & Contra
Mit dem Z1000 bedient Zidoo einen Markt für Filmfreunde, die sich einen leicht bedienbaren Mediaplayer zulegen möchten und dennoch einen sehr großen Umfang an Abspielmöglichkeiten suchen. Das System ist zuverlässig, schnell und sieht optisch mit der neuen Bedienoberfläche sehr ansprechend aus.
Der Player kann uneingeschränkt empfohlen werden und sollte auf der Wunschliste ganz oben stehen, bei Leuten die einen professionellen Mediaplayer suchen. Der Z1000 ist mit 399 Euro (UVP) nicht ganz günstig, liefert dafür aber viel mehr Features, wie so manch günstiger Player.
Preis: EUR 399,00
Image may be NSFW.
Clik here to view. (0 Kundenbewertungen)
2 Neu und gebraucht erhältlich ab EUR 399,00
Pro
- Sehr gute Verarbeitung
- Unterstützung von Mehrkanalaudio (Dolby Atmos, Auro3D)
- 4K UHD Unterstützung inkl. HDR10
- Wiedergabe von ISO-Formaten
- Anzeigen der Menüstruktur bei Blu-rays
- HDMI Aufnahmefunktion
- OpenWRT Implementierung
- Ausgereiftes Android
- Intuitive und visuell ansprechendes Menü
- Schneller Prozessor
- Erweiterung des Speichers mittels Festplatte möglich
- Beleuchtete Fernbedienung
- Ausreichend USB Anschlüsse
Contra
- Manche BD-Menüs werden nicht wiedergeben
- Keine Streamingdienste in UHD
- Kein Dolby Vision HDR, HLG oder HDR10+
- Musikplayer noch nicht ganz ausgereift
Technische Details
Hauptfunktionen:
- Realtek 1296 Quad-core 64 A53 processor, 2G memory, 16GB eMMC
- Android 7.1
- Datei Systeme : FAT16/FAT32/exFAT/NTFS/HFS+/Samba/EXT2/3/4
- HDR, 10-bit HEVC/H.265 up to 4K@60fps,VP9 up to 4K@60fps, H.264 up to 4K@24fps
- HDMI IN 2.0
- LAN: 10/100M/1000M Ethernet
- Kann Originale BD ISO mit Menü wiedergeben
- Unterstützt 2D, 3D Filme
- Unterstützt 802.11 a/b/g/n 2.4G/5.8G ac Dual Band WIFI
- Unterstützt 11.1 Dolby True HD ,DTS-HD MA ,LPCM ,Dolby Digital, Dolby Atmos, Auro 3D
- Firmware Upgrade: Über Internet oder USB Port
Hardware:
- CPU: RTD1296 , ARM A53 X4, ARM T820 MP3(3-core)
- RAM: 2GB DDR4
- Storage: 16GB EMMC
Anschlüsse:
- Video Ausgang: HDMI 2.0
- Wireless: 802.11 a/b/g/n 2.4G/5.8G AC Dual Band WIFI
- LAN :10/100M/1000M Ethernet
- Audio/Vido: AV Ausgang
- Optical : Optical Ausgang
- Coaxial: Digital Audio Ausgang
- SATA Anschluss: 1x externer 2.5“/3.5“SATA Anschluss
- SATA Anschluss: 1x intern 3.5“SATA Anschluss
- HDMI Eingang: HDMI 2.0 Eingang
- HDMI Ausgang: HDMI 2.0 Ausgang
- USB Ports: 2 x USB 3.0 , 2 x USB 2.0
- RS232 Port
- Strom Eingang: 12V/2.5A
Menü Sprachen:
Deutsch/Englsich/Spanish/France/Italia/Nederland/Poland/Russia
Unterstützte Formate:
Video Container: RM/RMVB, MPEG1/2/4 Elementary(M1V,M2V,M4V), MPEG1/2 PS(M2P,MPG), MPEG2 Transport Stream(TS, TP,TRP, M2T,M2TS,MTS), VOD
AVI, ASF, WMV, Matroska(MKV), MOV(H.264),MP4,RMP4, IFO, DVD-ISO,BD-ISO, MINI BD ,BD-9,BD25,RBD, D5, D9, DVD,CD, FLV, swf(.swf), 3GP/.3gp, AVS/(.avs), 3D Bluray(DISC/ISO) or Single-File(*.ts/*.m2ts)
Audio: aac, mp4,m4a, MPEG audio(mp1,mp2,mp3,mpa), wav/wma ,asf/ogg/ape/flac/amr,3ga/ra,rm,rmvb,ram,
Bildformate: JPEG ,BMP, PNG, GIF ,TIFF, Webp(Android),
Untertitel: MicroDVD[.sub], SubRip[.srt], Sub Station Alpha[.ssa], Sami[.smi], VobSub[.idx+.sub], Advance, SubStation Alpha[.ass]
Dieser Post Zidoo Z1000 4K Media Player im Test: Multitalent fürs Heimkino stammt von: 4K Filme.